Dornröschen
Buch und Liedtexte: Irene Scherz
Musik: Florian Scherz
Regie: Michaela Mikesch
Im Oktober 2017 bringt die Theatergruppe Zwettl unter der Regie von Michaela Mikesch bereits ihr fünftes Märchenmusical auf die Bühne. Nach „Der Zauberer von Oz“, „Die Schöne und das Biest“, „Peter Pan“ und „Der König und Ich“ steht „Dornröschen“ nach den Gebrüdern Grimm auf dem Programm.
Zum Inhalt: Im Königsschloss wird die Geburt von Prinzessin Aurora Rose mit einem großen Fest gefeiert. Doch es gibt eine unliebsame Überraschung. Magica, die dreizehnte Fee des Reiches, die aufgrund einer alten Fehde nicht eingeladen wurde, erscheint und belegt die Prinzessin mit einem Fluch: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Die Fee Lollipop kann den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf abmildern und die Feenkönigin beschließt Aurora vor der ganzen Welt zu verstecken. Aber wird es den Feen auf diese Weise gelingen, die Prinzessin vor Magicas bösem Zauber zu retten?
- See more at: http://www.theater.zwettl.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=104#sthash.Tk4PffNn.dpufm Oktober 2017 bringt die Theatergruppe Zwettl unter der Regie von Michaela Mikesch bereits ihr fünftes Märchenmusical auf die Bühne. Nach „Der Zauberer von Oz“, „Die Schöne und das Biest“, „Peter Pan“ und „Der König und Ich“ steht „Dornröschen“ nach den Gebrüdern Grimm auf dem Programm.
Zum Inhalt: Im Königsschloss wird die Geburt von Prinzessin Aurora Rose mit einem großen Fest gefeiert. Doch es gibt eine unliebsame Überraschung. Magica, die dreizehnte Fee des Reiches, die aufgrund einer alten Fehde nicht eingeladen wurde, erscheint und belegt die Prinzessin mit einem Fluch: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Die Fee Lollipop kann den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf abmildern und die Feenkönigin beschließt Aurora vor der ganzen Welt zu verstecken. Aber wird es den Feen auf diese Weise gelingen, die Prinzessin vor Magicas bösem Zauber zu retten?
- See more at: http://www.theater.zwettl.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=104#sthash.Tk4PffNn.dpufIm kommenden Oktober 2017 bringt die Theatergruppe Zwettl unter der Regie von Michaela Mikesch bereits ihr fünftes Märchenmusical auf die Bühne. Nach „Der Zauberer von Oz“, „Die Schöne und das Biest“, „Peter Pan“ und „Der König und Ich“ steht „Dornröschen“ nach den Gebrüdern Grimm auf dem Programm.
Zum Inhalt: Im Königsschloss wird die Geburt von Prinzessin Aurora Rose mit einem großen Fest gefeiert. Doch es gibt eine unliebsame Überraschung. Magica, die dreizehnte Fee des Reiches, die aufgrund einer alten Fehde nicht eingeladen wurde, erscheint und belegt die Prinzessin mit einem Fluch: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Die Fee Lollipop kann den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf abmildern und die Feenkönigin beschließt Aurora vor der ganzen Welt zu verstecken. Aber wird es den Feen auf diese Weise gelingen, die Prinzessin vor Magicas bösem Zauber zu retten?
>>> Bildgalerie: "Dornröschen - Märchenmusical"
>>> Der Trailer über das Märchenmusical "Dornröschen"
>>> Unsere Sponsoren für das Herbststück "Dornröschen"
>>> Programmheft "Dornröschen - Märchenmusical"
Zum Inhalt: Im Königsschloss wird die Geburt von Prinzessin Aurora Rose mit einem großen Fest gefeiert. Doch es gibt eine unliebsame Überraschung. Magica, die dreizehnte Fee des Reiches, die aufgrund einer alten Fehde nicht eingeladen wurde, erscheint und belegt die Prinzessin mit einem Fluch: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Die Fee Lollipop kann den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf abmildern und die Feenkönigin beschließt Aurora vor der ganzen Welt zu verstecken. Aber wird es den Feen auf diese Weise gelingen, die Prinzessin vor Magicas bösem Zauber zu retten?
- See more at: http://www.theater.zwettl.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=104#sthash.Tk4PffNn.dpufIm Oktober 2017 bringt die Theatergruppe Zwettl unter der Regie von Michaela Mikesch bereits ihr fünftes Märchenmusical auf die Bühne. Nach „Der Zauberer von Oz“, „Die Schöne und das Biest“, „Peter Pan“ und „Der König und Ich“ steht „Dornröschen“ nach den Gebrüdern Grimm auf dem Programm.
Zum Inhalt: Im Königsschloss wird die Geburt von Prinzessin Aurora Rose mit einem großen Fest gefeiert. Doch es gibt eine unliebsame Überraschung. Magica, die dreizehnte Fee des Reiches, die aufgrund einer alten Fehde nicht eingeladen wurde, erscheint und belegt die Prinzessin mit einem Fluch: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Die Fee Lollipop kann den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf abmildern und die Feenkönigin beschließt Aurora vor der ganzen Welt zu verstecken. Aber wird es den Feen auf diese Weise gelingen, die Prinzessin vor Magicas bösem Zauber zu retten?
- See more at: http://www.theater.zwettl.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=104#sthash.Tk4PffNn.dpufIm Oktober 2017 bringt die Theatergruppe Zwettl unter der Regie von Michaela Mikesch bereits ihr fünftes Märchenmusical auf die Bühne. Nach „Der Zauberer von Oz“, „Die Schöne und das Biest“, „Peter Pan“ und „Der König und Ich“ steht „Dornröschen“ nach den Gebrüdern Grimm auf dem Programm.
Zum Inhalt: Im Königsschloss wird die Geburt von Prinzessin Aurora Rose mit einem großen Fest gefeiert. Doch es gibt eine unliebsame Überraschung. Magica, die dreizehnte Fee des Reiches, die aufgrund einer alten Fehde nicht eingeladen wurde, erscheint und belegt die Prinzessin mit einem Fluch: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Die Fee Lollipop kann den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf abmildern und die Feenkönigin beschließt Aurora vor der ganzen Welt zu verstecken. Aber wird es den Feen auf diese Weise gelingen, die Prinzessin vor Magicas bösem Zauber zu retten?
- See more at: http://www.theater.zwettl.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1&Itemid=104#sthash.Tk4PffNn.dpufAufführungstermine | Sonntag, 1. Oktober 2017 (15.00 Uhr) | Premiere |
Freitag, 6. Oktober 2017 (18.00 Uhr) | ||
Sonntag, 8. Oktober 2017 (15.00 Uhr) | ||
Samstag, 14. Oktober 2017 (18.00 Uhr) | ||
Veranstaltungsort | Stadtsaal Zwettl, Hammerweg 2, 3910 Zwettl | |
Kartenpreise | Kategorie 1 - 14 Euro | |
Kategorie 2 - 12 Euro | ||
Ermäßigung - 2 Euro für Kinder bis 15 Jahre | ||
Karten ab 1.9.17 |
- Online über oeticket.com - oeticket-Vorverkaufsstellen (Trafiken, Raika, Sparkasse, Volksbank und Libro) |
siehe auch Rubrik Karten |
Abendkassa | ... im Stadtsaal Zwettl 02822/52148 (ab zirka eine Stunde vor Aufführung erreichbar). |
Auf der Bühne
Prinzessin Aurora Rose | Franziska Teufl | |
König Jaromir, ihr Vater | Gerald Gundacker | |
Königin Sophie, ihre Mutter | Barbara Haider | |
Prinz Michael | Dominik Müllner | |
König Dagobert, sein Vater | Paul Peschel | |
Graf Stanislaus, sein Adjutant | Alfed Hauer | |
Feenkönigin | Romy Mayer | |
Magica, die böse Fee | Michaela Mikesch | |
Lollipop | Evi Leutgeb | |
Dracena | Sandra Wallner | |
Valentina | Isabelle Hahn | |
Bella | Lisa Bind | |
Gaia | Ev Bellink/Barbara Mold | |
Athena | Katharina Neugschwandtner | |
Viola | Evelyne Loidl | |
Flora | Jennifer Straub | |
Miranda | Annalena Doppler | |
Amanda | Lisa Edelmayer | |
Carolina | Lena Edelmayer | |
Jean Jacques Entrecote, Koch | Lukas Schlosser | |
Severin, sein Neffe | Lorenz Schlosser | |
Lisa, Köchin | Jennifer Straub | |
Alexander, ihr Neffe | Moritz Wagner | |
Haushofmeister | Casper Bellink | |
Reitknecht, Lakai | Max Wagner | |
Prinz Michael als Kind | Felix Hahn | |
Rabe | Paul Wagner | |
Elfen | Marie Hahn, Anna Hahn, | |
Emma Wallner | ||
Hinter der Bühne
Buch und Liedtexte | Irene Scherz | |
Musik und Arrangements | Florian Scherz | |
Musikalische Einstudierung | Manfred Hinterndorfer, | |
Marie-Luise Schottleitner | ||
Choreographie | Marie-Luise Schottleitner | |
Dance-Captain | Franziska Teufl | |
Souffleuse, Inspizienz | Sabine Jagsch, Elisabeth Koller | |
Maske | Marlene Weichselbaum | |
Frisuren | Edeltraud Schwarzinger | |
Kostüme und Ausstattung | Irene Scherz, Evelyne Loidl | |
Bühnenbild | Theater im Neukloster, Martin Mikesch | |
Tontechnik | Toni Trappl, Manfred Hinterndorfer, Peter Hahn | |
Lichttechnik | Thomas Göschl, Christian Wiesmüller, Derk Jan Bellink, Evelyne Loidl |
|
Trailer | Peter Hahn | |
Grafikdesign, Fotos | Severin Mikesch | |
Fotoausstellung Foyer | Michael Hofmann | |
Webseite, PR | Jürgen Zahrl | |
Werbung | Barbara Haider, Alfred Hauer, Manfred Hinterndorfer, Bernhard Kienmeyer, Elisabeth Koller, Evi Leutgeb |
|
Abendkasse | Bernhard Kienmeyer, Jürgen Zahrl, Elisabeth Koller | |
Regie und Gesamtleitung | Michaela Mikesch |